Muslimische Juristenvereinigung

Fragen & Antworten

weiter

Antworten auf die häufigsten Fragen, wie „Darf ein Muslim auf der Arbeit beten?“ oder „Ist ein Kopftuchverbot an Schulen zulässig?“.

Stellungnahmen

weiter

Veröffentlichung von Stellungnahmen zu aktuellen Urteilen, Gesetzesvorhaben oder verabschiedeten Gesetzen, die einen Bezug zur Religionsfreiheit von Muslimen in Deutschland haben.

Rechtsurteile

weiter

Kostenlose Datenbank, die Rechtsentscheidungen mit Bezug zum Islam enthält. Die Entscheidungen werden redaktionell bearbeitet.

© corgarashu/Shutterstock.com

Studieren und Arbeiten in London - 7. Treffen muslimischer Juristinnen und Juristen

Die Veranstaltung richtet sich an Studenten der Rechtswissenschaften o.ä. und Absolventen und soll insbesondere auch ein Forum zum Netzwerken bieten.

Thema: Studieren und Arbeiten in London (mit Diskussion zum Brexit)

Referenten: RA Said Barkan, LL.M. (Islamic Law, London), RA Muhammed Yilmaz (Syndikus bei einer britischen Fluggesellschaft)

Ort: Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248, 60320 Frankfurt am Main


Programm:

12:00 - 12:30 Uhr: Kennenlernen: Vorstellung Teilnehmer

12.30 - 13:00: Aktuelles bei FRI

13:00- 13:30 Uhr: Snackpause

13:30 - 14:30 Uhr: RA Said Barkan, LL.M. (Islamic Law, London)

14:30 - 14:45 Uhr: Pause

14:45 - 15:45 Uhr: RA Muhammed Yilmaz, Syndikus bei einer britischen Fluggesellschaft: Arbeiten in London als dt. Jurist

15:45 - 16:00 Uhr: Pause

16:00-17:00 Uhr: Diskussion zum Brexit mit Muhammed Yilmaz

17:30 Uhr: Abendessen


Teilnahme und Verpflegung sind kostenlos.

Niemand darf wegen seines Glaubens oder seiner religiösen Anschauung benachteiligt oder bevorzugt werden.

BVerfG, Beschl. v. 27.1.2O15 – 1 BvR 471/1O, 1 BvR 1181/1O

Forum Recht & Islam

Das Forum wird durch wissenschaftliche Beiträge und die Organisation von Konferenzen und Vorträgen rechtswissenschaftliche Themen mit muslimischen Bezug an die Justiz, der Verwaltung und der Rechtswissenschaft näherbringen. Zudem wird der akademische Austausch zwischen am Recht und Religion interessierten Studenten, Rechtsreferendaren, Wissenschaftlern und Praktikern gefördert. Zusätzlich werden Vorträge und Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit organisiert, um das Verständnis von Problematiken an der Schnittstelle Recht und Islam zu fördern. Insgesamt wird damit auch die Verständigung und Toleranz zwischen den verschiedenen Völkern und Religionen in der Gesellschaft sowie in der juristischen Wissenschaft und Community erreicht. In diesem Zusammenhang versteht sich das Forum nicht nur als Sprachrohr für Muslime, sondern besonders als kritische Plattforum zur Diskussion über Gesetze, Legislativvorhaben sowie Menschen- und Grundrechte mit Bezug zur Religion und friedlichen Zusammenleben im Allgemeinen. 

Netzwerk

  • Juristentreffen
  • Promotionsunterstützung
  • Austausch
  • Exkursionen

Recht

  • Erklärvideos
  • Fragen & Antworten
  • Infoveranstaltungen
  • Rechtsprechungsdatenbank
  • Stellungnahmen
  • Veröffentlichungen

Forum Recht & Islam beschäftigt sich grundsätzlich nicht mit theologischen oder islamwissenschaftlichen Fragestellungen.

Mehr erfahren

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung dieser Seite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.