Muslimische Juristenvereinigung

Fragen & Antworten

weiter

Antworten auf die häufigsten Fragen, wie „Darf ein Muslim auf der Arbeit beten?“ oder „Ist ein Kopftuchverbot an Schulen zulässig?“.

Stellungnahmen

weiter

Veröffentlichung von Stellungnahmen zu aktuellen Urteilen, Gesetzesvorhaben oder verabschiedeten Gesetzen, die einen Bezug zur Religionsfreiheit von Muslimen in Deutschland haben.

Rechtsurteile

weiter

Kostenlose Datenbank, die Rechtsentscheidungen mit Bezug zum Islam enthält. Die Entscheidungen werden redaktionell bearbeitet.

Nächste Veranstaltungen

Juristentreffen

Juristentreffen - "Almost like a Supreme Court" – Meta's Oversight Board und der Schutz von Menschenrechten in sozialen Netzwerken

Beim nächsten Präsenztreffen muslimischer Juristinnen & Juristen am Samstag, 20. September 2025, 14 Uhr referiert Rasim Mustafi, Doktorand an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Staatsrecht, Völkerrecht, Verfassungslehre und Menschenrechte an der Eberhard Karls Universität Tübingen über Meta's Oversight Board und den Schutz von Menschenrechten in sozialen Netzwerken


Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist zwingend erforderlich unter folgendem Link: ANMELDUNG

14:00 bis 16:00
Saalbau Gallus, Frankfurt am Main

Niemand darf wegen seines Glaubens oder seiner religiösen Anschauung benachteiligt oder bevorzugt werden.

BVerfG, Beschl. v. 27.1.2O15 – 1 BvR 471/1O, 1 BvR 1181/1O

Forum Recht & Islam

Das Forum wird durch wissenschaftliche Beiträge und die Organisation von Konferenzen und Vorträgen rechtswissenschaftliche Themen mit muslimischen Bezug an die Justiz, der Verwaltung und der Rechtswissenschaft näherbringen. Zudem wird der akademische Austausch zwischen am Recht und Religion interessierten Studenten, Rechtsreferendaren, Wissenschaftlern und Praktikern gefördert. Zusätzlich werden Vorträge und Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit organisiert, um das Verständnis von Problematiken an der Schnittstelle Recht und Islam zu fördern. Insgesamt wird damit auch die Verständigung und Toleranz zwischen den verschiedenen Völkern und Religionen in der Gesellschaft sowie in der juristischen Wissenschaft und Community erreicht. In diesem Zusammenhang versteht sich das Forum nicht nur als Sprachrohr für Muslime, sondern besonders als kritische Plattforum zur Diskussion über Gesetze, Legislativvorhaben sowie Menschen- und Grundrechte mit Bezug zur Religion und friedlichen Zusammenleben im Allgemeinen. 

Netzwerk

  • Juristentreffen
  • Promotionsunterstützung
  • Austausch
  • Exkursionen

Recht

  • Erklärvideos
  • Fragen & Antworten
  • Infoveranstaltungen
  • Rechtsprechungsdatenbank
  • Stellungnahmen
  • Veröffentlichungen

Forum Recht & Islam beschäftigt sich grundsätzlich nicht mit theologischen oder islamwissenschaftlichen Fragestellungen.

Mehr erfahren

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung dieser Seite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.