Kategorien: Arbeit I Beten I Kopftuch I Moschee I Schächten I Schule I Sonstiges
MUSS DER ARBEITGEBER EINGREIFEN, WENN EINER SEINER MUSLIMISCHEN ARBEITNEHMER AUFGRUND SEINER RELIGION VON VORGESETZTEN ODER ARBEITSKOLLEGEN „GEMOBBT“ WIRD?
DÜRFEN MUSLIME UNTER HINWEIS AUF RELIGIÖSE VERBOTE BESTIMMTE HANDLUNGEN VERWEIGERN, ETWA DAS EINRÄUMEN ALKOHOLISCHER GETRÄNKE IN EINEM SUPERMARKT?
HAT DER ARBEITNEHMER ZUM ZWECK DER GROSSEN PILGERFAHRT (HADSCH) GEGENÜBER DEM ARBEITGEBER EINEN ANSPRUCH AUF URLAUB UND/ODER UNBEZAHLTE FREISTELLUNG?
HAT DER ARBEITNEHMER EINEN ANSPRUCH AUF BESUCH DES FREITAGSGEBETES?
HAT DER ARBEITNEHMER EINEN ANSPRUCH, AN ISLAMISCHEN FEIERTAGEN, WIE DEM OPFERFEST, URLAUB ZU NEHMEN?
MUSS EIN MUSLIM DEN ARBEITGEBER BEREITS IM BEWERBUNGSGESPRÄCH DARAUF HINWEISEN, DASS ER BEABSICHTIGT, AUF DER ARBEIT ZU BETEN?
DARF DER ARBEITGEBER DEM PERSONALVERMITTLER VORGEBEN, DASS ER NUR BEWERBERINNEN OHNE KOPFTUCH VERMITTELT BEKOMMEN MÖCHTE?
MÜSSEN MUSLIME BEREITS VOR VERTRAGSSCHLUSS AUF GEWISSE RELIGIÖSE "EINSCHRÄNKUNGEN" HINWEISEN?
DARF DER PRIVATE ARBEITGEBER BEI EINEM BEWERBUNGSGESPRÄCH NACH DER RELIGIÖSEN EINSTELLUNG FRAGEN?
Einträge 1 - 12 von insgesamt 12