© brazzo/istockphoto

Events

Rechtliche Beurteilung von politischen Äußerungen im aktuellen Kontext strafrechtlicher und verwaltungsgerichtlicher Entscheidungen

Beim nächsten Hybrid-FRI-Infoabend am Donnerstag, 13.11.2025, um 19 Uhr beleuchtet Rechtsanwalt Yalçın Tekinoğlu aktuelle strafrechtliche und verwaltungsrechtliche Fälle und Entscheidungen. Im Mittelpunkt stehen Fragen zur Meinungsfreiheit, den Grenzen zulässiger politischer und gesellschaftlicher Kritik sowie möglichen straf- und disziplinarrechtlichen Konsequenzen. Anhand aktueller Fälle wird diskutiert, wie Strafverfolgungsbehörden, Gerichte und Verwaltungsstellen mit palästinasolidarischen Äußerungen umgehen und welche rechtlichen Maßstäbe sie dabei anwenden.

Yalçın Tekinoğlu ist seit 2014 als Rechtsanwalt in Heidelberg, Hamburg und Mannheim tätig, spezialisiert auf Opferschutzvertretung, Diskriminierungsfälle, Strafverteidigung und Steuersachen. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Hengeler Mueller in Frankfurt, Altstipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung und absolvierte eine Offizierausbildung bei der Deutschen Marine.


Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist zwingend erforderlich unter einem der folgenden Links:

>Onlineteilnahme

> Präsenzteilnahme

Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch Nutzung dieser Seite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.